Willkommen auf der Homepage des Projekts »CoCo – Connect & Collect«! Gerne informieren wir Sie über unser Projekt, seine Ziele, Vorgehensweisen und Ergebnisse sowie das Netzwerk, in dem wir uns bewegen.
Connect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit (CoCo)
Der gesellschaftliche und technologische Wandel stellt hohe Anforderungen an Unternehmen und Institutionen, um Arbeit kundengerecht, produktiv und lernförderlich zu gestalten. Unternehmen sind gefordert, durch ständige Innovation ihre Marktposition zu stärken. Bei diesen anspruchsvollen Aufgaben werden sie durch die Arbeitsforschung und ihre Akteure fachkundig unterstützt.
Im Projekt »CoCo – Connect & Collect« erforschen und unterstützen wir die Vernetzung von Akteuren der Arbeitsforschung, um Kräfte zu bündeln, Perspektiven zu eröffnen und neue Potenziale des betrieblichen Einsatzes von Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu erschließen. In den »Regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung« ist ein neuartiger Zusammenschluss dieser Akteure erfolgt. Ihre bundesweite Vernetzung wird durch den Aufbau einer »Cloud der Arbeitsforschung« als zentrales Drehkreuz für die Gestaltung heutiger und zukünftiger Arbeitswelten unterstützt. In »CoCo – Connect & Collect« entwickeln wir diese Cloud – als Ort des Austauschs, des Dialogs und des Transfers.
News und Aktuelles

Das Projekt CoCo auf der GfA-Konferenz in Hannover
Menschzentrierung in der Einführung von KI in Betrieben. Beispiele aus vier regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung und dem Begleitforschungsprojekt „CoCo – Connect & Collect“

Call for Papers: Data Week
Call for Papers des Kompetenzzentrums KMI im Rahmen der Data Week zum Thema „Artificial Intelligence Development for a Resilient and Sustainable Tomorrow“

Online-Workshop von WIN:A – „Auch in Zukunft erfolgreich bleiben!“
WIN:A organisiert einen Workshop, um eine Brücke zu bauen zwischen Arbeitsforschung und der Anwendung ihrer Erkenntnisse in Betrieben.
Newsletter
Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu allen aktuellen Veranstaltungen, Entwicklungen und Fortschritten im Projekt CoCo und in den regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung!
Einen Rückblick auf die letzten Newsletter finden Sie hier.
Förderung
Das wissenschaftliche Projekt CoCo wird im Rahmen des Programms »Zukunft der Wertschöpfung. Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit« vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 02L19C000 ff gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

