KOMATRA

Drei Fragen an KOMATRA

Warum ist das Kernthema von  KOMATRA wichtig für die Arbeitsgesellschaft? 

Was macht die Arbeit von  KOMATRA erfolgreich? 

Was ist die Vision von  KOMATRA für die Zukunft der Arbeit?

Werteorientierung ist ein Schlüsselfaktor für erfolgreiches Arbeiten. Mitarbeitende fragen nach dem Sinn der Geschäftstätigkeit ihres Unternehmens, nach Handlungsspielräumen und einer besseren Work-Life-Balance. Zukunftssicherung gelingt nur, wenn Unternehmen diesen Ansprüchen gerecht werden und die Gestaltungsdimensionen von Arbeit an (neuen) Werten ausrichten. Exemplarisch hierfür steht die Kreislaufwirtschaft. Sie folgt Prinzipien der Nachhaltigkeit, setzt neue Formen des Kollaborierens, des Wissensaustauschs und der Regionalität um.

KOMATRA bietet ganzheitliche Lösungen für betriebliche Use Cases in den Branchen Automotive und Medizin. Erfolgsfaktor ist dabei die enge Verzahnung von Konzeptentwicklung, Umsetzung und flankierender Forschung. Die Anlaufstelle für Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt zunehmend regionale Strahlkraft über Leistungen für die Hochschullehre, Umsetzungsbegleitung in Unternehmen, Workshops, einen Expert:innenkreis sowie den Aufbau eines digitalen Transformationsnavigators.

Durch werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft werden in den beiden Schwerpunktbranchen neue Chancen für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt erschlossen. Über regionale Transferaktivitäten entfaltet KOMATRA auch in andere Wirtschafszweige hinein Wirkung. Gesunde und werteorientierte Führung wird hierbei zu einem regionalen Leitbild der Arbeitsorganisation, Beschäftigte nehmen ihre gestaltende Rolle wahr. Mit der Transformation entstehen neue Geschäftsmodelle und Kollaborationen in der Region Saar-Pfalz.

Wenn Sie mehr über die Aktivitäten von KOMATRA wissen wollen…


Ansprechpartnerin 

Lea Zuromski
0631 20583-40
lea.zuromski@ita.kl.de