CoCo
connect & collect

Connect & Collect: KI-gestützte Plattform für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit

Der Strukturwandel stellt hohe Anforderungen an Unternehmen und Institutionen, um Arbeit kundengerecht, produktiv und entwicklungsförderlich zu gestalten. Unternehmen sind gefordert, durch technologische und soziale Innovation ihre Marktposition zu stärken. Die Arbeitsforschung unterstützt Sie bei diesen anspruchsvollen Aufgaben fachkundig.

Im Projekt »CoCo – Connect & Collect« erforschen und unterstützen wir die Vernetzung von Akteuren der Arbeitsforschung, um Ideen zu bündeln und Perspektiven einer innovativen Arbeitsgestaltung zu eröffnen. Diese Akteure haben sich in den »Regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung« zusammengeschlossen. Ihre bundesweite Vernetzung wird durch eine digitale Wissensplattform unterstützt. In »CoCo – Connect & Collect« moderieren wir diese Plattform – als Ort des Dialogs und der Wissensmobilisierung.

Lernen Sie das Projekt »CoCo – Connect & Collect« in unserem dreiminütigen Imagefilm kennen:

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen, aktuellen Entwicklungen sowie Fortschritten im Projekt »CoCo« und den »Regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung«!

Förderung

Das wissenschaftliche Projekt »CoCo« wird im Rahmen des Programms »Zukunft der Wertschöpfung. Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit« vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unter dem Kennzeichen 02L19C000 ff gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Kompetenzzentren Arbeitsforschung