CoCo
connect & collect

Wissensplattformen

Die Vernetzung der Akteure der Arbeitsforschung und ihr Wissenstransfer werden durch digitale Plattformen wirkungsvoll unterstützt.

CoCo-Plattform

Das Projekt CoCo arbeitet mit seinen Partnern aus dem Schwesterprojekt WIN:A und den ReKodA eng vernetzt zusammen. Ihre Kommunikation wird durch die digitale Plattform »CoCo – Netzwerk der Arbeitsforschung« unterstützt. Der CoCo-Plattform liegt ein transdisziplinärer Transferansatz zugrunde. Sie vernetzt vor allem Menschen – statt Informationsbestände. Akteure der Arbeitsforschung werden in die Lage versetzt, zusammen mit Intermediären und betrieblichen Anwendern den Wissensaustausch zwischen Forschung und Anwendungspraxis zu intensivieren. Die CoCo-Plattform ermöglicht es, Akteure in der Community zu identifizieren, sich zu Fachthemen auszutauschen, hervorragende Projekte und Publikationen vorzustellen, und sich über aktuelle Veranstaltungen zu informieren. Die Nutzung der CoCo-Plattform erfordert eine Registrierung.

Das Projekt WIN:A legt einen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer, um gesicherte Erkenntnisse der Arbeitsforschung in eine praktische Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen zu bringen. Als Intermediäre unterstützen die Experten der Offensive Mittelstand (OM) diesen Transferprozess. Ihnen stehen umfangreiche Informationsbestände auf der MAF-Plattform zur Verfügung. Diese erprobten Informationsangebote stärken eine innovative Transfer- und Handlungskultur und sichern einen flächendeckenden Zugang der Unternehmen zu Konzepten, Methoden und Instrumenten einer menschengerechten Arbeitsgestaltung.

Mit ihren zielgruppenspezifischen Informationszugängen ergänzen sich die beiden Wissensplattformen der Projekte CoCo und WIN:A. Sie stehen allen Interessenten zur Nutzung offen.